23.03.2023 – Delegiertenversammlung beim Landesverband Berlin e. V. – Termin für unsere Delegierten
Autor: Imker
Mitgliederversammlung + Vortrag: Gemülldiagnose am 22.03.23 ab 19:00Uhr
Was? – Mitgliederversammlung + Vortrag: Gemülldiagnose
Wann? – am 22.03.2023 ab 19:00Uhr
Wo? – Gemeinehaus der Friedensgemeinde, Tannenbergallee 6, 14055 Berlin
Details:
Neben der Mitgliederversammlung wird es einen Vortag über die Gemülldiagnose geben, den Andreas Gottschalk hält. Externe Gäste sind an dem Abend und zum Vortrag herzlich eingeladen.
Seminar: Biotechnische Varroabehandlung und Kontrolle, 18.03.2023, 10:00 – 13:00 Uhr
Was? – Seminar: Biotechnische Varroabehandlung und Kontrolle
Wann? – am 18.03.2023 um 10:00 Uhr bis 13:00Uhr
Wo? – Haus 3: Klinik für Pferde (WE17) – Hörsaal, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Details:
Im Seminar wird ein kleiner Rundumschlag zu den Ursachen der Völkerverluste gegeben und auf die Biologie der Varroamilbe eingegangen. Dabei werden alte und neue Behandlungsmittel und Methoden besprochen. Sie bekommen ein Update zum aktuellen Kenntnisstand der Forschung. Im Seminar wird insbesondere auf die biotechnischen Varroabekämpfungsmethoden eingegangen und gezeigt, wie eine einfache und sichere Varroadiagnose funktionieren kann.
Workshop Schwarmintelligenz – 04.02.2023 um 10:30 Uhr bis 15:00Uhr – KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz, Rollbergstr. 28A, 12053 Berlin
Was? – Sensorik-Workshop: Schwarmintelligenz – smarte Bienenstöcke und offene Sensordaten
Wann? – am 04.02.2023 um 10:30 Uhr bis 15:00Uhr
Wo? – KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz, Rollbergstr. 28A, 12053 Berlin
Details:
Die KI-Ideenwerkstatt lädt zum nächsten Sensorik-Workshop ein. Vorgestellt wird der smarte Bienenstock der Initiative Bee Observer, die in der Vergangenheit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde und nun als eigenständiger Verein eine Datenbank betreibt. Imker*innen können Sensordaten an die Datenbank schicken und die interessierte Öffentlichkeit kann später auf diese zugreifen. Im Bienenstock befinden sich zum Beispiel Sensoren für Temperatur und Luftfeuchte, der Bienenstock selbst steht auf einer Waage. Wie einfach diese Sensoren anzubringen und auszulesen sind, wollen wir gemeinsam in dieser praktisch orientierten Veranstaltung erfahren.
Mitgliederversammlung – 08.02.2023 um 19:00Uhr – Tannenbergallee 6, 14055 Berlin
Was? – Mitgliederversammlung
Wann? – am 08.02.2023 um 19:00Uhr
Wo? – Gemeindehaus der Friedensgemeinde, Tannenbergallee 6 – 14055 Berlin
Tagesordnung:
- 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung
- 2. Bericht des Vorstands und der Kassenprüfer
- 3. Aussprache und Entlastung des Vorstands
- 4. Neuwahl des Vorstands – Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden, des/der 2. Vorsitzenden, der Kassenführung sowie des/der SchriftführerIn, Bestimmen der neuen Kassenprüfer
- 5. Verschiedenes
Recht in der Imkerei
Was? – Vortrag von Herrn Dr. Jens Radtke vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf – Recht in der Imkerei
Wann? – am 10.01.2023 um 19:30 Uhr
Wo? – im Hotel-Restaurant Kronprinz, Friedrich-Engels-Allee 127, Falkensee
Weihnachtsfeier, 02.12.22, ab 18Uhr, Tannenbergallee 8, 14055 Berlin
Bei weihnachtlicher Stimmung wollen wir gemeinsam das Bienenjahr im Gemeindesaal der Friedrichskirche in der Tannenbergallee 8 in 14055 Berlin ausklingen lassen.
Für ein möglichst buntes Buffet, bringt bitte jede/jeder etwas mit.
Die Getränke stellt der Verein.
Wir treffen uns ab 18Uhr vor Ort.

Weihnachtsfeier, 02.12.22, 18Uhr, Gemeindesaal der Friedrichskirche, Tannenbergallee 8, 14055 Berlin
Vortrag über Wildbienen
Am 12. Oktober freuen wir uns Herrn Christian Schmid-Egger, Wildbienenexperte von der Deutschen Wildtier Stiftung zu einem spannenden Vortrag begrüßen zu dürfen. Er berichtet über die Lebensweise von Wildbienen, warum sie gefährdet sind und was man konkret tun kann, um sie im Garten, aber auch in der Stadt zu fördern.
Beginn: 19:00 Uhr im Konferenzsaal des UCW in der Sigmaringer Str. 1 in 10713 Berlin.
Vortragsveranstaltung „Aufzucht, Begattung und Selektion von Bienenköniginnen unter Berücksichtigung der Varroaresistenz“
Vortragsveranstaltungam: 08.03.2020, 10.30 Uhr
Im großen Hörsaal der FU, Fabeckstrasse 34-36, 14195 Berlin
Thema: „Aufzucht, Begattung und Selektion von Bienenköniginnen unter Berücksichtigung der Varroaresistenz“
Referent: Paul Jungels
Paul Jungels ist der erfolgreichste Züchter von Buckfastbienen. Schon Bruder Adam erkannte seine besondere Fähigkeit zur Selektion von Bienen.
In dem Vortrag geht es vor allem um allgemein gültige Grundsätze zur Aufzucht von gesunden und leistungsstarken Bienenköniginnen. Er informiert zudem über moderne Wege der Varroaresistenzzucht.
Anmeldungen bitte unter der Angabe des Namens und der Personenanzahl an:
anmeldung@Imkerverband-Berlin.de
Die Veranstaltung ist für Imker kostenfrei.
Erreichbarkeit: z.B.: mit der U3 bis U-Bhf. Dahlem-Dorf
Parkplätze sind am Sonntag vor den FU-Gebäuden vorhanden.
Imkerverband Berlin e. V.
Malteserstraße 74-100, Haus L – R 542
12249 Berlin
www.Imkerverband-Berlin.de
post@imkerverband-berlin.de
Die Daten zur Anmeldung werden von uns nach der Veranstaltung automatisch gelöscht.
Aufhebung der Sperrgebiete wegen Amerikanischer Faulbrut im Bezirk Spandau
Das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bürgerdienste, Ordnung und Jugend Ordnungsamt Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Dr. Caroline Blobel Amtliche Tierärztin informierte darüber, dass die Sperrgebiete wegen der Amerikanischen Faulbrut aufgehoben sind!